Ausbildung zum E-Trainer
Unternehmen setzen zunehmend E-Learning für die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter ein. Sind Sie als Trainer darauf vorbereitet?
In diesem Video-Kurs lernen Sie, wie Sie selbst Online-Trainings und Webinare planen, erstellen und durchführen.
Dabei legt die erfahrene E-Learning Expertin Hedwig Seipel großen Wert darauf, wie Sie Ihre bewährten Methoden und Konzepte am besten an die besonderen Voraussetzungen von E-Learning anpassen.
Die Ausbildung zum E-Trainer umfasst 26 Lektionen, die Sie sich zeitlich völlig flexibel einteilen können.
Jede Lektion enthält ein Lehrvideo, weiterführende Links und vertiefende Quizfragen. Besonders schön an den Quiz-Fragen ist, dass Sie direkt wieder zu der entsprechenden Stelle im Video geführt werden, wenn Sie eine Frage einmal nicht richtig beantwortet haben.
Von einer der führenden E-Learning Expertinnen Deutschlands lernen Sie nicht nur Online-Kurse zu konzipieren und durchzuführen, sondern auch interaktive Lehrmaterialien zu gestalten. Guten Content für WBTs oder Lernvideos zu erstellen, spielt bei der Durchführung von Online-Kursen eine entscheidende Rolle. Außerdem erfahren Sie, wie Sie als E-Trainer Webinare oder Blended-Learning-Seminare umsetzen.
Die einzelnen Themenblöcke und Vorträge, wie beispielsweise die Durchführung von Webinaren, können auch separat gebucht werden. Interessenten können jederzeit kostenlos in das Seminar hereinschnuppern.
Im Wesentlichen werden die folgenden drei Themen behandelt:
- Multimediale Lernmaterialien
- Webinare
- Blended Learning
Fazit: Fundierter und praxisorientierter Online-Kurs zur Weiterbildung als E-Trainer mit besonderem Augenmerk auf die Erstellung von interaktiven Lehrmaterialien.
Lerninhalte:
1. Kursvorstellung: Vom Präsenztrainer zum e-Trainer
2. Trainer brauchen E-Learning
3. Lerntheorien und ihr methodischer Ansatz
4. Die Gestaltung des Lernens
5. E-Learning als Projekt
Instruktionsdesign:
6. Instruktionsdesign für interaktive und multimediale Lernmaterialien
7. Interaktive multimediale Lernmaterialien: Einführung Mediengestaltung
8. Interaktive multimediale Lernmaterialien: Mediengestaltung
9. Interaktive multimediale Lernmaterialien: Animation
Webinare:
10. Erfolgreiche Webinare: Einführung und Technik
11. Erfolgreiche Webinare: Funktionalitäten im Webinar-Raum
12. Erfolgreiche Webinare: Webinare vorbereiten
13. Erfolgreiche Webinare: Inhalt und Phasen in Webinaren
14. Didaktik und Interaktion: Didaktische Grundlagen und Warm-up
15. Didaktik und Interaktion: Tipps und Beispiele für Interaktionen
Blended Learning:
16. Blended Learning: Konzept und Planung
17. Blended Learning: Wirtschaftlichkeit
18. Redesign von Seminarkonzepten: Didaktische Grundlagen
19. Redesign von Seminarkonzepten: Fallbeispiel Führungskräftetraining
20. Redesign von Seminarkonzepten: Fallbeispiel Softwareschulung
21. Die Werkzeugkiste eines E-Trainers: LMS und Authoring Systems
22. Die Werkzeugkiste eines E-Trainers: Kollaboratives Lernen
23. Die Werkzeugkiste eines E-Trainers: Beispiele für Mediengestaltung
24. Lizenzen für Materialien
25. Creative Commons Lizenzen
26. Vermarktung digitaler Lernmedien und Trainings
Besonders geeignet für Präsenztrainer, die sich zum Online-Trainer weiterbilden möchten.
Teilen
Facebook Twitter Xing E-Mail